Embedded Linux Debugging / Tracing / Profiling
Teilnahmegebühr: 1.190 Euro zzgl. MwSt
Termine und Buchung
Embedded Linux Debugging / Tracing / Profiling
Die Teilnehmer dieses Trainings erhalten einen grundlegenden Überblick über Debugging-, Tracing- und Profiling-Möglichkeiten mit Open Source Tools unter GNU / Linux. Hands-on-Übungen vermitteln Ihnen die notwendige praktische Erfahrung, um das richtige Tool
für Ihre Debugging-Anforderungen auswählen zu können.
Als Grundlage wird das Seminar Embedded Linux in Theorie und Praxis empfohlen.
Dieses Seminar bieten wir auch auf Englisch an: Embedded Linux Debugging/Tracing/Profiling
Zielgruppe
Softwarearchitekten, Softwareentwickler, Softwareprojektleiter, Systemarchitekten
Voraussetzungen
Theoretisches und praktisches Wissen im Umgang mit Embedded Linux wird vorausgesetzt.
Inhalte des Seminars
1. Tag: Debugging
- Debugging mit einfach(er)en Mitteln, z.B. errno, shell debugging, lsof, netstat, procfs, sysfs, debugfs, syslog, ltrace, ...
- gdb und Freunde, z.B. gdb, gdbserver, gdb und threads, core dump, null pointer, log segmentation, faults, crash, ...
- top und Freunde: top, latencytop, powertop, powerdebug, iotop, atop, htop
- Bootzeit Optimierung: vgrabserial, bootgraph, bootchart
2. Tag: Profiling, Tracing sowie Werkzeuge
- Profiling/Tracing z.B. time, gcov, gprof, oprofile, systemtap, perf, ftrace, trace printk, kernelshark, ...
- Tools zum Debugging: Profiling/Tracing - Yocto Project, z.B. Eclipse plugin, tcf-agent, Userspace Debugging, perf, ftrace, ...
Methodik und Seminarunterlagen
Vortag und praktische Beispiele mit Host (Laptops mit Ubuntu 14.04.x LTS) und Zielsystem (z. B. Beagle Bone Black Rev. C - http://beagleboard.org/BLACK).
Die Geräte werden Ihnen während des Trainings zur Verfügung gestellt, jeweils ein Arbeitsplatz für zwei Teilnehmer.
Sie erhalten ein Arbeitsbuch (in Englisch), ein Beagle Bone Black Rev. C mit Standard FTDI 3.3V to USB Kabel und nach dem Training
einen Download Link mit Beispielen, um das Erlernte zu vertiefen.
Referent
