Führen ohne Weisungsbefugnis
Teilnahmegebühr: 1.190 Euro zzgl. MwSt
Termine und Buchung
Führen ohne Weisungsbefugnis
Weil ihnen das Team nicht direkt unterstellt ist, können Team- und Projektleiter oft nur bitten und appellieren, aber nicht fordern oder gar anweisen. Ohne Weisungsbefugnis fehlen ihnen in schwierigen Führungssituationen disziplinarische (Macht-) Mittel. Eine gewisse „Führungskunst“ ist erforderlich. Statt durch Anweisung muss Leistungsbereitschaft durch Überzeugungsarbeit (und Konsens) erzielt werden.
In diesem Seminar setzen Sie sich mit den Bedingungen lateraler Führung auseinander und erfahren, wie Sie Mitarbeiter auch ohne extrinsische Anreize oder Druckmittel motivieren können.
Sie gewinnen eine größere Sicherheit in Ihrer Rolle, indem Sie Ihre eigene Führungssituation reflektieren, die Ursachen für mangelnde Mitarbeit bzw. Leistung differenzieren und sich Ihre spezifischen Handlungsmöglichkeiten bewusstmachen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie durch Ihr persönliches Auftreten Ihre Akzeptanz als Führungskraft erhöhen.
Zielgruppe
Führungskräfte ohne Weisungsbefugnis wie Projektleiter/innen, Teamleiter/innen, fachliche Führungskräfte sowie Mitarbeiter/innen in Querschnitts- oder Stabsfunktionen
Voraussetzungen
Führungserfahrung
Seminarinhalte
- Merkmale einer wirksamen Führung
- Akzeptanz durch persönliche Wirkung
- Die fünf Wege der lateralen Führung
- Flexible Leadership: Persönlichkeit und Motivation
- Grenzen der lateralen Führung
Referentin
