
Auszug unserer Kunden
Publikationen
Wissensmanagement und Wissenstransfer sind notwendig, um sich als Unternehmen auf die sich dynamisch verändernden Umgebungsbedingungen einstellen zu können. Daher arbeiten unsere Mitarbeiter – zusätzlich zu unserem umfangreichen Weiterbildungsprogramm – an verschiedenen Veröffentlichungen. Dazu gehören sowohl Bücher als auch Fachpublikationen und das Mitwirken an Open Source Werkzeugen. Zudem sind die meisten unserer Mitarbeiter sowohl in der deutschsprachigen als auch in der englischsprachigen Wikipedia aktiv.
Videos
SENT Data Transmission Part I
SENT Data Transmission Part II
SENT (Single Edge Nibble Transmission) ist die Umsetzung des Datenprotokolls aus dem SAE Standard – SAE J2716.
Diese digitale Schnittstelle wird in der Automobilelektronik immer häufiger für die Kommunikation von Sensoren
und Steuergeräten eingesetzt. Sie löst sukzessive Analogsignale ab, da die übertragenen Daten genauer sind.
Unsere Videos geben einen umfassenden Überblick über das SENT Bus Protokoll.
Fach- und Konferenzbeiträge
Strategisches Risikomanagement in der Entwicklung von Softwareproduktlinien
ESE Kongress 2014
Bedarfsgerechte Darstellung von Prozessen
ESE Kongress 2013
Automotive
Automotive Roadmap – Embedded Systems
Roadmap 2015 – 2030
Bei der von der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), SafeTRANS e.V. und
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) erstellten Roadmap 2015 – 2030
wirkte Annette Kempf als Expertin und Vertreterin von Schaeffler Technologies mit.
Increasing reliability and availability for automotive embedded devices by enhanced wiring diagnosis
Presentation in Automotive Safety and Security 2010
Ralf Förster, Annette Kempf, Michael Niemetz, Konstantin Thiveos, Gerhard Wirrer, and Gunther Wolfarth
Open Source Werkzeuge
Eclipse eTrice – Real-Time Modeling Tools
Thomas Schütz ist Geschäftsführer von PROTOS und berät Unternehmen beim Aufbau domänenspezifischer Werkzeugketten für Embedded Systeme. Für Eclipseina ist er als Referent im Rahmen der Embedded Academy tätig (Seminare und Fachvorträge).
Zudem ist er gemeinsam mit Henrik Rentz-Reichert Projektleiter des Eclipse Projektes eTrice.
eTrice setzt die Modellierungssprache ROOM Real-time-Object Oriented Modeling um und ist ein offizielles Eclipse Projekt.
Zum Umfang des Werkzeugs gehören unter anderem C, C++ und Java Codegeneratoren. Es ist ein frei verfügbares kostenfreies Softwarewerkzeug, das sich jeder Interessierte herunterladen und installieren kann.
Gemeinsam mit Protos bieten wir Coaching, Schulung und Entwicklungsleistung für die Architekturmodellierung
und Codegenerierung mit eTrice an.
Weitere Veröffentlichungen
On some compactifications of N, Analytic and probabilistic methods in number theory
TEV, Seite 6-16, 2007
Dr. Anna Barát, K.-H. Indlekofer, R. Wagner
On mean-value theorems for multiplicative functions in additive arithmetical semigroups
Annales Univ. Sci. Budapest, Sect. Comp. 33, Seite 49-72, 2010
Dr. Anna Barát, K.-H. Indlekofer
Two-Series Theorem in Additive Arithmecal Semigroups
Annales Univ. Sci. Budapest, Sect. Comp. 38, Seite 309-318, 2012
Dr. Anna Barát, K.-H. Indlekofer, E. Kaya
On the models of Indlekofer and Kubilius in probabilistic number theory
Annales Univ. Sci. Budapest, Sect. Comp. 39, Seite 17-34, 2013
Dr. Anna Barát, E. Kaya
Mean-value theorems for uniformly summable multiplicative functions on additive arithmetical semigroups
Annales Univ. Sci. Budapest, Sect. Comp. 40 2013
Dr. Anna Barát, K.-H. Indlekofer